Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen KEP (IHK)
Termine:
03.04.2023 – 29.11.2024, Standardumschulung
20.09.2023 – 13.05.2025, Standardumschulung
12.12.2022 – 25.11.2024, erweiterte Umschulung
05.06.2023 – 13.05.2025, erweiterte Umschulung
Vorbereitungslehrgang zur Externen-Abschlussprüfung IHK:
21.06.2023 – 29.11.2023
20.11.2023 – 13.05.2024
20.06.2024 – 25.11.2024
14.11.2024 – 13.05.2025
11.06.2025 – 24.11.2025
AUSBILDUNGSORGANISATION
Standard-Umschulung: Vollzeit 20 Monate (2115 UE / Praktikum 1120 Std.)
• Fachausbildung (10 Monate)
• Betriebliches Praktikum (7 Monate)
• Prüfungsvorbereitung (3 Monate)
Montag bis Freitag 08:15 – 16:15 Uhr, 9 UE pro Tag, 45 UE pro Woche
Pausenregelung: 15 Min. nach jeder Doppelstunde, 30 Min. Mittagspause (Ferienzeiten sind eingeplant)
Erweiterte Umschulung: Vollzeit 23 Monate (2684 UE / Praktikum 1120 Std.)
• Fachausbildung (13 Monate)
• Betriebliches Praktikum (7 Monate)
• Prüfungsvorbereitung (3 Monate)
Montag bis Freitag 08:15 – 16:15 Uhr, 9 UE pro Tag, 45 UE pro Woche
Pausenregelung: 15 Min. nach jeder Doppelstunde, 30 Min. Mittagspause (Ferienzeiten sind eingeplant)
TÄTIGKEITSPROFIL
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten in Unternehmen, die den Transport vorwiegend kleinteiliger und zeitkritischer Sendungen organisieren und durchführen. Darüber hinaus werden zusätzliche Dienstleistungen angeboten, die über die reine Transportleistung hinausgehen
und ständig verändert und erwartet werden. Der Beschaffung von Informationen über neue Dienstleistungen kommt deshalb ein hoher Stellenwert zu. Die Kaufleute für Kurier-, Express- und
Postdienstleistungen (KEP) sind hauptsächlich mit dem organisatorischen und dispositiven
Teil der Leistungserbringung der Branche betraut. Die Kernleistungen umfassenim wesentlichen die vier Bereiche Kurier, Express, Paket- und Brief, wobei sich sowohl die Unternehmensstrukturen als auch die Prozesse der Leistungserbringung nicht nur zwischen diesen vier Bereichen, sondern auch zwischen den einzelnen Unternehmen stark unterscheiden. Moderne Informations- und Kommunikationstechniken
sind immanenter Bestandteil der Berufstätigkeit. Die fremdsprachliche Qualifikation (Englisch) ist zur Entwicklung der erforderlichen Kommunikationsfähigkeit unverzichtbar.
PERSPEKTIVEN
„In der Logistik liegt die Zukunft!” Diese Formel trifft auf die KEP-Dienste in höchstem Maße zu. Der Arbeitsmarkt wächst unaufhaltsam. Es besteht ein ausgesprochener Fachkräfte-Mangel.
ZIELGRUPPE
• Personen mit fehlendem Berufsabschluss
• Personen mit Migrationshintergrund
• Interessenten, die bereits im Bereich Postdienstleistungen tätig waren und ihren Wissensstand anpassen wollen
• Personen zur Anpassung des beruflichen Qualifikationsprofils an den Arbeitsmarkt
• Berufsrückkehrer/-innen
• nach Entscheidung der Arbeitsvermittlung
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Der Kostenträger prüft in der Regel die Voraussetzungen. Beim Maßnahmeträger werden bei Bedarf entsprechende Eignungs- und Sprachtests durchgeführt. Bei Selbstzahlern prüft die BAA die Zugangsvoraussetzungen innerhalb eines institutsinternen Aufnahmeverfahrens.
Sonstige Bedingungen:
• Allgemeine Berufserfahrung
• Mindestens 8 – 9 Schuljahre oder vergleichbare Schulbildung
• Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
• Deutsch-Test, Englisch-Test
• Affinität zu Zahlen, Basics im Rechnen
AUSBILDUNGSINHALTE
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
• Einordnung der Ausbildungsbetriebe in die Gesamtwirtschaft
• Stellung, Rechtsform, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Berufsbildung, Berufsausbildung, Berufsausbildungsvertrag
• Arbeits-/ Sozial-/ Betriebsverfassungs-/ Tarifrecht
• Arbeitszeitgesetz / Urlaubsgesetz
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Nachhaltigkeit / Umweltschutz
• Informationsquellen
• Problemlösungsstrategien / Präsentationsmöglichkeiten
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
• Transportaufträge, Sendungen für das Unternehmen annehmen
• Sendungen im Unternehmen bearbeiten und transportieren
• Sendungen an Empfänger ausliefern
• Zahlungsvorgänge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen
• Zusätzliche Dienstleistungen analysieren, bearbeiten und dokumentieren
• Geschäftsprozesse erfassen und betriebliche Daten aufbereiten
• Transport von Sendungen planen, organisieren und steuern
• Kunden gewinnen und Kundenkontakte pflegen
• Bei Personalmaßnahmen mitwirken und arbeitsrechtliche Bestimmungen anwenden
• Geschäftsprozesse dokumentieren und auswerten
• Dienstleistungen anbieten und verkaufen
• Unternehmerische Entscheidungen vorbereiten
Bürokommunikationstechniken und Datenverarbeitung
• Bürokommunikationstechniken
• MS Office (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook), Internetpass
Wirtschafts- und Sozialkunde
Deutsch/kfm. Schriftverkehr
Profiling – Bewerbungstraining
EU-Gabelstaplerschein
Zusatzqualifikation:
• Berufsbezogenes Englisch
• IHK Sachkundeprüfung § 34 a GewO (schriftlich und mündlich)
• Erste-Hilfe-Kurs
ABSCHLUSS
Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen IHK
Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen IHK